Conversion-Optimierung.

Usability Analyse | UX Checkup | Conversion Optimierung | Shop-Optimierung | Relaunch

Usability Analyse

Bei der Usability Analyse wird ein Produkt oder Anwendung anhand verschiedener Usability-Standards geprüft. Die Analyse dient vor allem dazu, eine hohe Nutzerzufriedenheit und somit eine höhere Conversion Rate zu erzielen. Es lohnt sich, das eigene Produkt oder die Anwendung regelmäßig auf Nutzerfreundlichkeit zu prüfen und bei Bedarf die Usability zu optimieren. Häufig weisen bereits schnelle und einfache Usability Tests schon viele Probleme auf.Es gibt eine Vielzahl an Methoden, um eine Usability Analyse durchzuführen. Je nach individuellen Anforderungen unterscheiden sich diese in ihren Vor- und Nachteilen. Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen in der nutzerzentrierten Entwicklung und Design lässt sich die richtige Methode für Ihre Anwendung finden.

UX Checkup

Im Gegensatz zu der pragmatischen Qualität des Usability Testing dreht sich beim UX Checkup alles um die hedonische Qualität. Dabei ist entscheidend, was der Nutzer bei der Betrachtung der Seite empfindet und welche Bedürfnisse sich dabei ansprechen lassen. Dies orientiert sich stark an der Maslowschen Pyramide und den Erkenntnissen von Hassenzahl. Bei der Usability kommt es dagegen mehr darauf an, ob der Nutzer seine Aufgaben effizient und fehlerfrei ausüben kann. UX-Checkups und Usability sind häufig eng miteinander verflochten.

Conversion Optimierung

Einmal Conversion Optimierung bitte! Ganz so einfach ist das jedoch nicht. Die Conversion-Optimierung ist ein langwieriger Prozess mit dem Ziel, die Usability sowie die User Experience zu verbessern. Dies gelingt durch den Einbau von verkaufsfördernden Elementen. Denn wissenschaftliche Studien belegen, dass Conversion-Optimierungsmodelle zu einem langfristigen Erfolg führen. Wird sich nicht um passende Conversion-Maßnahmen gekümmert, führt dies zu hohen Marketingkosten, der Umsatz bleibt jedoch gering. Man könnte also sagen, die Conversion Optimierung ist ein Marathon. Es verlangt zwar viel Ausdauer, aber das Erreichen des Ziels, nämlich eine hohe Conversion Rate, ist mehr als lohnenswert.

Shop-Optimierung 

Nicht nur auf der eigenen Internetseite spielen die Usability, User Experience und Conversion eine wichtige Rolle. Gerade im eCommerce sollte darauf viel wert gelegt werden, möchte man von seinem Online-Shop profitieren. Dabei kommt es darauf an, dem Besucher auf dem Weg entlang seiner Customer Journey optimal zu unterstützen. Egal an welchem Punkt er sich gerade befindet, ein Online Shop, der für über eine gute Usability und User Experience verfügt, holt seine Kunden genau dort ab und bringt sie auf eine angenehme Weise ans Ziel. Dies schafft ein positives Kauferlebnis, welches in Erinnerung bleibt.

Redesing und Relaunch 

Aus Alt mach lieber Neu! Ist eine Internetseite in die Jahre gekommen und wurde kaum bis gar nicht gepflegt, ist es ratsam, ein Redesign bzw. Relaunch in Erwägung zu ziehen. Häufig reicht eine reine Optimierung in den Bereichen Usability, User Experience und Conversion nicht mehr aus, da meistens technischen Voraussetzungen veraltet sind. Bei einem Redesign geht es darum, ein neues Branding des Unternehmens, der Marke oder Dienstleistung aufzustellen. Wichtig ist dabei, die bestehenden Kunden zu erhalten. Ein neues Design und ein neuer Auftritt kann sie leicht verschrecken. Redesign und Relaunch einer neuen ,,alten‘‘ Seite erfordert also ausführliche strategische Planung sowie Umsetzung.