LEAN UX – Trend oder handfeste Verbesserung? Lean UX ist kein Trend, sondern wirklich etwas handfestes. Lean UX ist ein wichtiger aus der Software-Entwicklung stammender Weg um wirklich Nutzerzentriert arbeiten zu können. Warum das so ist erfährst du in diesem...
Barnum Effekt: Ego schlägt Selbstreflexion und wie du das nutzen kannst Ein UX-Designer sollte seine Nutzer im Normalfall sehr gut kennen. Natürlich weiß auch ich sehr viel über meine Nutzer. Der typische UX Fox Leser lässt sich wie folgt sehr gut beschreiben: Du...
Agile UX einfach im Projekt einsetzen „Usability Tests sind zu teuer, benötigen zu viel Zeit und die Ergebnisse kommen eh erst viel zu spät ans“ sind Klischees, die in der heutigen Zeit leider immer noch bestehen. Genau hier setzt Agile UX ein und hilft...
Was macht ein (guter) UX-Designer? Fangen wir mit einer Kontroverse an: Wenn wir uns die ISO 9241-201 anschauen, sowie das Curriculum des UXQB (Usability and User Experiencene Qualification Board), finden wir heraus, dass die Rolle des UX-Designs eigentlich gar nicht...
Wie kann die Expertenevaluation korrekt eingesetzt werden? Es gibt sehr viele unterschiedliche Methoden der Usability-Evaluation. Eine der beliebtesten Methoden hierbei ist die Expertenevaluation. Der Grund für die häufige Verwendung dieser Methodik sind vielseitig:...
Der Priming-Effekt – Wie du Nutzer effektiv beeinflussen kannst Als Priming-Effekt wird in der Psychologie das Vorbereiten eines Reiz-Reaktion-Schema bezeichnet. Hierbei beeinflusst ein vorangegangener Eingangsreiz die Denk- und Verhaltensweise einer Person bei...